Vitamin D3 – Die richtige Einnahme, Dosierung
Vitamin D3 ist mehr als nur das „Knochenvitamin“. Es stärkt das Immunsystem, unterstützt Muskeln und Nerven und kann sogar bei Stimmungsschwankungen helfen. Doch wie sollte man Vitamin D3 richtig einnehmen? Welche Dosierung ist sinnvoll – und welche Kombination mit Vitamin K2, Calcium und Magnesium macht wirklich Sinn?
Warum Vitamin D3 so wichtig ist
Ein Vitamin-D-Mangel ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Grund dafür: zu wenig Sonnenlicht im Winter und unser moderner Lebensstil, der uns viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen lässt. Ein Mangel kann zu Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Knochenschwäche oder sogar Depressionen führen. Umso wichtiger ist eine ausreichende Versorgung.
Sichere dir jetzt dein Vitamin D3+K2
Die richtige Einnahme von Vitamin D3
- Immer mit Fett: Vitamin D3 ist fettlöslich und sollte daher zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
- Kombination mit K2: Nur so gelangt Calcium auch wirklich in die Knochen und lagert sich nicht in den Gefäßen ab.
- Magnesium nicht vergessen: Es aktiviert das Vitamin D3 erst im Körper.
Die ideale Dosierung
Die meisten Menschen profitieren von 1.000 bis 4.000 IE Vitamin D3 täglich. Der tatsächliche Bedarf hängt jedoch von den Vitamin-D-Blutwerten ab. Optimal sind Werte zwischen 40 und 60 ng/ml.
Kann man Vitamin D3 überdosieren?
Eine Überdosierung ist selten, aber möglich – vor allem bei extrem hohen Dosierungen über viele Monate. Symptome können Übelkeit, Muskelschwäche oder Herzrhythmusstörungen sein. Als sicher gelten bis zu 4.000 IE täglich. Klinische Studien zeigen jedoch, dass auch 10.000 IE über längere Zeit gut vertragen werden können.
Fazit: Vitamin D3 clever kombinieren
Wer seine Vitamin-D-Speicher auffüllen möchte, sollte nicht nur auf die richtige Dosierung achten, sondern Vitamin D3 mit Vitamin K2 und Magnesium kombinieren. So wird die Wirkung optimal unterstützt – für starke Knochen, ein starkes Immunsystem und mehr Energie im Alltag.