Vitamin D und Schlafstörungen – Gibt es einen Zusammenhang?

 

Haben Sie Probleme, nachts zu schlafen? Vitamin D könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen. Forschungen zeigen, dass ein Mangel an Vitamin D mit Schlaflosigkeit, dem Syndrom der unruhigen Beine und sogar Schnarchen in Verbindung gebracht wird. Doch wie genau hängt das Sonnenvitamin mit unserem Schlafrhythmus zusammen?

Auf einen Blick

  • Ein Vitamin-D-Mangel kann zu schlechtem Schlaf beitragen.
  • Wichtige Mechanismen: Einfluss auf Serotonin, Melatonin und Kalziumaufnahme.
  • Studien deuten auf eine Verbindung hin, die Forschung läuft aber weiter.

Warum Vitamin D wichtig für den Schlaf ist

Vitamin D unterstützt nicht nur die Knochengesundheit, sondern auch die Funktion des Nervensystems. Es beeinflusst die Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der unsere Stimmung und den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Serotonin wiederum ist die Grundlage für die Bildung von Melatonin – dem „Schlafhormon“ schlechthin.

Fehlt es an Vitamin D, kann der Körper weniger Melatonin produzieren. Die Folgen: Einschlafprobleme, häufiges Aufwachen in der Nacht oder ein nicht erholsamer Schlaf.

Welchen Zusammenhang hat Magnesium mit Entspannung? Hier klicken!

Studienlage: Vitamin D und Schlafqualität

Eine Studie in der Fachzeitschrift Sleep zeigte, dass Menschen mit niedrigen Vitamin-D-Spiegeln häufiger unter Schlafstörungen litten. Dazu zählen nicht nur Einschlafprobleme, sondern auch das Restless-Legs-Syndrom und Schnarchen. Gleichzeitig wurde beobachtet, dass eine Vitamin-D-Supplementierung die Schlafqualität verbessern könnte.

Sollte man Vitamin D für besseren Schlaf einnehmen?

Ob Vitamin D allein Schlafprobleme löst, ist noch nicht abschließend geklärt. Fakt ist jedoch: Ein Mangel an Vitamin D beeinträchtigt viele Körperfunktionen, auch den Schlaf. Deshalb empfehlen Experten bei Verdacht auf einen Mangel eine Blutuntersuchung. Liegt ein Defizit vor, kann eine Supplementierung sinnvoll sein – nicht nur für besseren Schlaf, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden.

Fazit

Vitamin D ist ein entscheidender Faktor für unsere Gesundheit – auch für die Schlafqualität. Wer unter Schlafstörungen leidet und zusätzlich Symptome eines Vitamin-D-Mangels bemerkt, sollte seinen Spiegel überprüfen lassen. Besonders in den dunklen Wintermonaten kann eine gezielte Versorgung helfen, Schlaf und Stimmung zu stabilisieren.

 

Zurück zum Blog

Diese Produkte könnten für Dich interessant sein.